Dortmund, 2010-12-19 Liebe Paten und Förderer der Solidarität Senegal, wir wünschen Ihnen ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute und Gottes Segen für 2011. Februar 2011 fliegen wir wieder in den Senegal, um die Schule und den Kindergarten in Mont Roland zu besuchen. Gerne nehmen wir für Ihr Patenkind einen Brief mit, den wir, wenn nötig, vor Ort übersetzten. In 2011 begleiten uns unsere Freunde aus Luxemburg, die voll zweisprachig (französisch-deutsch) aufgewachsen sind, und beim Übersetzten helfen können. Gestern kam der Brief des Direktors der Schule Mont Roland. Wir haben den Brief freie übersetzt. Beide Versionen finden Sie in der Anlage. Vor der Reise, also Anfang Januar 2011, überweisen wir die Gelder, die noch auf das Spendenkonto eingehen, an die Schule. Jeder Cent, der auf das Konto eingezahlt wird, geht ohne Abzug in den Senegal. Für Ihr Vertrauen uns gegenüber danken wir Ihnen herzlich und hoffen, dass Sie auch weiter solidarisch mit dem Schulprojekt Senegal verbunden bleiben. Heidi Polzin Thomas Polzin Solidarität Senegal 98; Heidi +Thomas Polzin, Berner Weg 5; D 44287 Dortmund Tel +49 (0) 231 443559, E-Mail soli-senegal(at)web.de Spenden an: Polzin / Solidarität Senegal, Volksbank Dortmund, Konto 310 6666 000 BLZ 441 600 14 international BIC GENODEM1DOR, IBAN DE 55 4416 0014 310 6666 000 Besuchen Sie uns im Internet unter http://soli-senegal.de.vu oder die Darstellung von Petra Durst Benning http://durst-benning.de/fan-forum/die-autorin/solidaritaet-senegal-98.html Auf dem Markt von MBour Auf dem Schulhof Mont Roland Ecole Notre Dame de Mont-Roland Mont-Roland, le 08 décembre 2010 BP 3244 Thiès-escale / Sénégal Email : ndmontroland@orange.sn Chers parrains et marraines, L’année scolaire a démarré depuis le 07 octobre dernier et nos effectifs se sont maintenant stabilisés. Les classes ont eu du mal à se remplir parce que la rentrée a lieu à une période très sensible pour les parents qui ont des difficultés à réunir les frais d’inscriptions requises, l’équivalent de 30 Euro. Cette année, nous fonctionnons avec un seul cours d’initiation, faute d’élèves. Les parents aimeraient bien nous confier leurs enfants pour leur éducation mais la conjoncture économique difficile les pousse à opérer d’autres choix qui ne demandent aucune garantie financière et quelques fois peu judicieux. Les résultats aux examens pour l’année scolaire passée ont été satisfaisants avec un taux de réussite de 100% à l’entrée en 6ème. Ce taux de réussite généralisé dans la plupart des établissements primaires du pays traduit la volonté des autorités scolaires à supprimer l’examen d’entrée en 6ème pour redonner à l’Ecole sénégalaise un caractère démocratique; la réussite à ce concours étant conditionnée par le nombre de places disponibles dans les collèges d’enseignement moyen du pays. Des enfants sont donc allés en 6ème mais sans les capacités requises. Les bailleurs de fonds exigent un minimum de 10 ans pour la durée de la scolarité. Nous avons donc enregistré 92 départs pour le collège dont 29 parrainés par Solidarité 98 et une vingtaine de cas de transfert vers d’autres établissements. Avec un recrutement de 66 élèves au CI, notre effectif est passé de 578 en 2009 à 540 cette année. Nous sommes conscients des enjeux et si nous voulons réellement aider ce village, il faudra offrir à ses enfants une éducation de qualité basée sur le respect du quantum horaire et l’assimilation de connaissances nécessaires à l’acquisition de compétences de base. Mr et Mme POLZIN ne ménagent aucun effort pour l’amélioration de notre cadre d’études. Dernièrement, le second bâtiment de l’école a étrenné ses nouvelles toilettes séparées en 02 blocs : filles et garçons. C’est une avancée notoire pour les enfants. A nous de l’entretenir avec soins ! Merci à tous les parrains et marraines ! Nous sortons d’un hivernage pluvieux qui devait générer de bonnes récoltes mais un des problèmes du paysan est la pauvreté des sols cultivés depuis des décennies sans qu’aucune amélioration ne soit apportée. Toute agriculture devient par endroits improductive et ajouté à cela le manque de motivation que confère le statut de paysan, les villageois démissionnent très facilement pour tenter l’aventure en ville ou attendent que la manne leur tombe du ciel. Les effets de la crise se font de plus en plus sentir. L’école rend d’énormes services à cette population. Aujourd’hui, ce sont les jeunes qui en sont issus et ont poursuivi des études et trouvé un emploi qui aident leurs familles respectives. C’est pourquoi nous tenons à ce que tout enfant issu de cette localité soit scolarisé pour son bien-être et celui de ses parents. L’école est la seule voie royale pour sortir notre environnement de son état de pauvreté chronique. En attendant, pour les anciens, c’est l’oisiveté et la gestion de la rumeur publique. Les petites exploitations de tomates meublent une partie du temps et permettent de gagner un peu d’argent pour les besoins courants. Il y a 1 mois déjà, le cageot se vendait 10000Fcfa mais aujourd’hui, il vaut 2000, les acheteurs fixant le prix, du reste dérisoire. Nous venons de fêter le 08 décembre assez sobrement pour ne pas perturber la concentration nécessaire au bon déroulement des compositions et avons participé à une belle messe d’action de grâces et beaucoup prié pour nos parrains et marraines dont le soutien sans commune mesure est ressenti comme un Don de Dieu. Le courrier que nous recevons, les cadeaux offerts aux enfants et la visite fréquente de beaucoup d’entre vous donnent à votre action une dimension humanitaire et par delà le caractère institutionnel de la relation, c’est la fidélité et la régularité qui sont louables. Ces gestes forts donnent aux enfants le sentiment d’appartenir à un monde merveilleux. L’inscription à notre école donne beaucoup de fierté aux enfants et est synonyme de rigueur dans le travail tandis que le parrainage devient source de motivation pour les parents d’élèves. Le pays vit au rythme du Festival Mondial des Arts Nègres dont l’objectif premier est de montrer à la jeunesse la richesse du patrimoine culturel africain et les différentes facettes de la culture négro-africaine et de la diaspora. C’est une occasion de festivités à Dakar et dans les régions. C’est aussi quelques petits emplois temporaires qui font du bien aux jeunes chargés de l’organisation dans les différents sites. Le pays va mal. Les prix sont passés du simple au double en 10 ans et le panier de la ménagère a du mal à se remplir. Le débat qui anime la rue est celui de la recevabilité de la candidature du président en 2012. Le « vieux » comme on l’appelle affectivement reste toujours populaire. Le temps de l’Avent nous plonge déjà dans la joie de Noël et c’est avec beaucoup d’espérance que nous attendons l’avènement de la naissance du Christ synonyme de renouveau. Comme chaque année, c’est l’occasion pour nous de vous souhaiter un Joyeux Noël et un Bonne et heureuse Année 2011. Que nos prières vous accompagnent et transforment en grâces tout votre investissement au profit de l’Enfance. Que l’année 2011 soit pour vos proches une Année de Paix et de Bonheur. JOYEUX NOËL et BONNE et HEUREUSE ANNEE 2011 Le Directeur Frei Übersetzung des Briefes: Liebe Paten, das Schuljahr hat am 7. Oktober angefangen, und die Schülerzahl hat sich jetzt stabilisiert. Es war am Anfang schwierig die Klassen zu füllen. Der Beginn des Schuljahres fiel in die Zeit in der die Familien Schwierigkeiten haben, die Gebühren für die Einschreibung in der Schule (etwa 30 € je Kind) zusammenzubringen. Dieses Jahr beginnen wir nur mit einer ersten Klasse, weil weniger Schüler da sind. Mit dem Ergebnis der Prüfungen am Ende des vergangenen Schuljahres können wir sehr zufrieden sein: 100% schafften den Schulabschluss. Dieser Erfolg, der in den meisten Schulen des Landes erreicht wurde, unterstützt den Willen der Schulbehörden, die Prüfung am Ende der Grundschule abzuschaffen. Damit würden die senegalesischen Schulen weiter demokratisiert. Es würden dann aber mehr Kinder in die weiterführenden Schulen gehen können, als deren Kapazität zulässt. Die Geldgeber fordern daher auch ein Minimum von 10 Jahren für die Dauer der Grundschulzeit. Wir haben 92 Kindern den Start für die weiterführende Schule ermöglicht, von denen 29 durch Solidarität 98 gefördert wurden. Etwa zwanzig Kinder gehen jetzt auf andere Schulen. Da nur 66 Schüler in die erste Klasse eingeschrieben wurden, reduziert sich die Schülerzahl von 578 im Jahre 2009 auf 540 für das Jahr 2010/2011. Wir sind uns bewusst, wenn wir wirklich diesem Dorf helfen wollen, müssen wir den Kindern eine qualitativ hochwertige Erziehung anbieten, die auf einer hohen Stundenmenge und der Vermittlung guter Kenntnisse basiert, die für den Erwerb von Basiskompetenzen notwendig sind. Herr und Frau POLZIN bemühen sich um die Verbesserung unserer Lehrbedingungen. Dank der Solidarität Senegal 98 haben wir die Versorgung der beiden Schulblöcke mit eigenen Toiletten erreicht, jeweils für Mädchen und Jungen. Dies ist eine offensichtliche Verbesserung für die Kinder. Bei uns liegt es die Verbesserung zu pflegen. Danke an alle Paten! Wir haben eine regnerische Ernteperiode hinter uns, die eigentlich eine gute Ernte hervorbringen konnte. Das Problem liegt an den Böden, die seit Jahrzehnten ohne Rekultivierung beackert werden. Jede solche Landwirtschaft wird nach einiger Zeit unproduktiv. Hinzu kommt, dass die Landwirtschaft zurückgeht, weil ein großer Teil der Landbevölkerung in die Städte zieht, um dort ihr Glück zu versuchen. Die Auswirkungen dieser Krise zeigen sich immer mehr. Die Schule erbringt gewaltige Dienstleistungen an der Bevölkerung des Dorfes. Heute können die ehemaligen Schüler ihren jeweiligen Familien helfen, soweit sie eine weitere Ausbildung oder ein Studium absolviert und einen Arbeitsplatz gefunden haben. Deshalb versuchen wir, dass jedes Kind, das aus dieser Ortschaft stammt, eingeschult wird. Dies geschieht für sein eigenes Wohlergehen und das seiner Familienmitglieder. Die Schule ist der einzige Weg, um aus dem Kreislauf der chronischen Armut heraus zu kommen. Mit diesen Ideen können einige der älteren Bürger noch nichts anfangen. Die kleinen Tomatenbetriebe erbringen den Betreibern ein wenig Geld für die laufenden Bedürfnisse. Die Preise verfallen allerdings. Vor einem Monat wurde eine Kiste für 10000 CFA (etwa 15,40 Euro) verkauft. Heute sind es nur noch 2000 CFA - ein lächerlicher Wert. Am 8. Dezember 2010 haben wir ein kleines Fest gefeiert. In einer schönen Dankmesse beteten wir für unsere Paten. Für Ihre Unterstützung sind wir Gott dankbar. Die Briefe und die Geschenke von Ihnen werden an die Kinder weiter gegeben. Die jährlichen Besuche von Frau und Herr Polzin und die Gaben stellen eine humanitäre Hilfe außerhalb des institutionellen Charakters der Beziehung dar. Besonders bedanken wir uns für die Treue und die Regelmäßigkeit. Diese Gesten geben den Kindern das Gefühl, zu einer wunderbaren Welt zu gehören. Auf die Einschreibung in unserer Schule sind die Kinder sehr stolz. Die Patenschaft motiviert die Kinder zusätzlich. Die Afrikaner leben im Rhythmus der afrikanischen Kultur. Ziel ist es, der Jugend den Reichtum des afrikanischen Kulturerbes und die verschiedenen Facetten zu zeigen. Dem Land geht es schlecht. Die Preise haben sich in 10 Jahren verdoppelt. Die Körbe der Hausfrauen lassen sich schwer füllen. Die Debatten auf den Straßen kreisen um die Gültigkeit der Kandidatur des Präsidenten im Jahre 2012. Der derzeitige alte Präsident ist immer noch sehr populär. Die Zeit des Advents taucht uns bereits in die Freude von Weihnachten. Wie jedes Jahr ist es die Gelegenheit für uns, Ihnen ein fröhliches Weihnachten und ein gutes und glückliches Jahr 2011 zu wünschen. Dass unsere Gebete für Ihre Bemühungen zum Wohle der Kinder in Erfüllung gehen. Wir wünschen Ihnen dass das Jahr 2011 für Sie und Ihre Angehörigen ein Jahr des Friedens und des Glücks sein wird. Frohe Weihnachten und ein Glückliches Neues Jahr |